Leistungen

Leistungen

Meine Behandlungsmethoden in der Pferdemedizin

Homöopathie, Veterinärhomöopathie, Akupunktur, ganzheitliche Tiermedizin – immer öfter fallen diese Begriffe auch in der Tiermedizin. Aber wann sind diese Methoden eine Alternative zur traditionellen Schulmedizin?

Tatsächlich liegen die Denkansätze bei den verschiedenen Behandlungsmethoden weit auseinander. Während die in der Schulmedizin eingesetzte Allopathie gezielt gegen Krankheitserreger vorgeht (z.B. Antibiotika gegen Bakterien) versuchen ganzheitliche Methoden (z.B. Homöopathie) über Impulse den Körper zur Selbstheilung bzw. Regeneration anzuregen.

  • Homöopathie

    Obwohl die Homöopathie ursprünglich wohl für die Behandlung von Menschen gedacht war, sprechen gerade Tiere häufig sehr gut auf eine solche Therapie an. Dies hat Tier-Homöotherapeuten dazu ermuntert, weiter in dieser Richtung zu arbeiten,…

  • Labor

    Beim Stellen einer Diagnose spielen meist verschiedene Untersuchungen eine Rolle. Eine davon kann eine Laboruntersuchung sein. Dabei ist es wichtig, daran zu denken, dass ein Laborbefund wie ein Mosaiksteinchen zum Gesamt-Bild der Befunde beiträgt.

  • Fütterung

    Waren früher Mangelerscheinungen ein vordringliches Problem bei unseren Haustieren, so finden sich inzwischen immer mehr Probleme und Stoffwechselstörungen, die durch eine Überernährung oder falsche Nahrungszusammensetzung begünstigt oder verursacht werden.

  • Diagnostik

    Eine intensive Diagnostik ist häufig die Voraussetzung dazu, eine Krankheit sicher erkennen zu können bzw. einen Krankheitsverdacht zu bestätigen oder auszuschließen. Darüber hinaus trägt sie zur Erstellung einer Prognose bei…