Homöopathie

  • Was ist anders als bei der Schulmedizin?
  • Homöopathie versus Allopathie?
  • Homöopathie bei chronischen Krankheiten
  • Warum sollte mein Tierhomöopath auch Tierarzt sein?

Labor

  • Bedeutung von Normabweichungen
  • Fehlinterpretationen
  • Konsequenz veränderter Werte
  • Was bedeutet die Kombination verschiedener veränderter Werte?
  • Was, wenn der Laborbefund nicht zur Symptomatik passt?

Fütterung

  • Was braucht mein Pferd?
  • Wie viel braucht mein Pferd?
  • Fütterung bei Leistung und Trächtigkeit
  • Fütterung bei Stoffwechselstörungen

Diagnostik

  • Welche Diagnostik ist sinnvoll?
  • Klinische Untersuchung – weiterführende Diagnostik
  • Was bringt die weiterführende Diagnostik?
1

Kontaktieren Sie mich – ich bin für Sie da

Ihre mobile Tierarztpraxis im Raum München, Allgäu, Schwaben und Oberbayern.

Ganzheitliche Heilmethoden, Veterinärhomöopathie, Akupunktur – immer öfter fallen diese Begriffe auch in der Tiermedizin. Aber wann sind diese Methoden eine Alternative zur traditionellen Schulmedizin?

Tatsächlich liegen die Denkansätze bei den verschiedenen Behandlungsmethoden weit auseinander. Während die in der Schulmedizin eingesetzte Allopathie gezielt gegen Krankheitserreger vorgeht (z.B. Antibiotika gegen Bakterien) versuchen ganzheitliche Methoden (z.B. Homöopathie) über Impulse den Körper zur Selbstheilung bzw. Regeneration anzuregen.

Je nach Reaktionslage des Organismus müssen die verschiedenen Methoden dabei nicht in Konkurrenz zueinander stehen, sondern können sich sinnvoll ergänzen. Von Fall zu Fall muss entschieden werden, welche Behandlung für den Patienten am sinnvollsten ist. Eine solche Beurteilung setzt natürlich eine fundierte medizinische Ausbildung voraus.

Sind Sie an ganzheitlichen Heilmethoden  – ganzheitlicher Tiermedizin – für ihr Tier interessiert?

Aktuelles

Letzte Chance für Pferde

Viele Tierbesitzer denken bei einer homöopathischen Behandlung vor Allem an akute Zustände, wie Prellungen, einen akuten Husten, oder Insekten-Stiche. - Und ja, hierfür kommen Homöopathika häufig Einsatz, - aber eben nicht nur.
Pferd Fütterung Dr. Ina Luz aus München

Fütterung beim Pferd

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt zu sehen.
Homöopathie in der Pferdemedizin, Dr. Ina Luz aus München

Homöopathie in der Pferdemedizin

Die Andalusierstute ist misstrauisch und verspannt, der Konikwallach schlecht gelaunt und in der Rangfolge der Herde das Schlusslicht. Der Trakehner ist freundlich und verschmust, möchte aber am liebsten in seiner Box bleiben. All diese Pferde wurden ihren Tierärzten wegen Husten, Fieber oder Kolik vorgestellt.
Pferd Fütterung Dr. Ina Luz aus München

Fütterung beim Pferd

Das Thema kursiert in allen Medien. Zeitschriften, das Internet, Foren und Fortbildungen für Pferdbesitzer befassen sich zunehmend mit dem, „was in das Pferd hinein soll“. Und das mit gutem Grund. Waren früher eher Mangelerscheinungen ein Problem, so sind in den letzten Jahren immer mehr Stoffwechselstörungen aufgrund zu reichhaltiger oder falscher Fütterung in den Fokus geraten.
Pferde
Pferd ECF photocase

Über mich

Dr. Ina Luz

Basierend auf meinen langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin und Labormedizin verbinde ich heute sinnvoll die Notwendigkeiten der Schulmedizin mit den Vorteilen der Homöopathie und Akupunktur.

Fachtierärztin Pferde für Bayern, Mitglied in der Gesellschaft für Pferdemedizin (GPM), Mitglied bei Fort und Weiterbildung für Tieraerzte (fuwft) und Mitglied der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF).

  • Sprechstunde

    Telefonische Sprechstunde

  • Homöopathie

    Therapieschwerpunkt Homöopathie bei Kleintieren und Pferden

  • Fahrpraxis

    Hausbesuche mit tiermedizinische Untersuchungen incl. Lahmheitsdiagnostik, Laboruntersuchungen

  • Beratung

    Ernährungsberatung beim Pferd & Rat und Hilfe bei Verhaltensauffälligkeiten